FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu Koihandel Andreas Maas

Willkommen im FAQ-Bereich von „My-Kois von Andreas Maas. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Kauf, die Pflege und den Transport unserer hochwertigen Kois. Unser Ziel ist es, Ihnen als Koi-Liebhaber umfassende Informationen zu bieten, damit Sie Ihre Kois bestmöglich betreuen und genießen können.

Welche Zahlungsarten werden bei My-Kois akzeptiert?

Wir akzeptieren Kreditkarten, PayPal, Banküberweisungen und andere gängige Zahlungsmethoden. Details dazu finden Sie im Bestellprozess. Bei Fragen zu spezifischen Zahlungsarten können Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren.

Wie lange sind die Lieferzeiten für Kois und Zubehör?
Die Standardlieferzeit für Zubehör beträgt 3-5 Werktage. Die Lieferung von Kois erfolgt in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen, um die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten. Wir können am gleichen oder Folgetag die Fische für Sie fertig machen und versenden.
Wie erfolgt die Lieferung von Lebendtieren?
Lebende Kois werden in speziellen Transportbeuteln mit Sauerstoff und in isolierten Boxen geliefert. Die Lieferung erfolgt schnellstmöglich, um Stress für die Tiere zu minimieren. Wir informieren Sie vor dem Versand und verfolgen die Lieferung bis zur Ankunft.
Kann ich den Shop und die Kois vor Ort besuchen?
Ja, Besuche sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Unsere Öffnungszeiten und die Adresse finden Sie auf unserer Webseite. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Was sollte ich als Einsteiger ins Koi-Hobby wissen?
Beginnen Sie mit einem gut geplanten Teich und einer ausreichenden Filteranlage. Informieren Sie sich über die Grundlagen der Wasserpflege und Fütterung. Kaufen Sie zunächst nur eine kleine Anzahl von Kois und erweitern Sie Ihren Bestand, wenn Sie mehr Erfahrung gesammelt haben.
Wie oft und womit sollte ich meine Kois füttern?

Füttern Sie Ihre Kois ein- bis zweimal täglich mit hochwertigem Koi-Futter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Passen Sie die Fütterungsmenge an die Wassertemperatur an: bei kaltem Wasser weniger füttern. Überfüttern Sie nicht, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen. Hervorragendes Koifutter finden Sie hier.

Kann ich verschiedene Koi-Arten zusammen halten?
Ja, verschiedene Koi-Varianten können in der Regel zusammen gehalten werden, solange sie ähnliche Anforderungen an Wasserqualität und Pflege haben. Achten Sie darauf, dass die Fische ähnliche Größen haben, um Mobbing zu vermeiden. Beobachten Sie die Fische nach der Einführung, um sicherzustellen, dass sie friedlich zusammenleben.
Was sind die besten Filteranlagen für einen Koi-Teich?
Bead-Filter, Trommelfilter und Mehrkammerfilter sind beliebte Optionen für Koi-Teiche. Wählen Sie eine Filteranlage, die auf die Größe Ihres Teichs und die Anzahl der Kois abgestimmt ist. Eine Kombination aus mechanischer und biologischer Filterung bietet die besten Ergebnisse. Bei detaillierten Fragen, kontaktieren Sie uns sehr gerne. Wir bieten intensive Koiteich Beratung an.
Wie wähle ich die richtigen Kois für meinen Teich aus?
Wählen Sie Kois basierend auf der Größe Ihres Teichs, der Wasserqualität und den verfügbaren Filteranlagen. Achten Sie darauf, dass die Farben und Muster der Kois Ihren ästhetischen Vorlieben entsprechen. Es ist auch wichtig, gesunde, aktive Fische ohne sichtbare Krankheiten oder Verletzungen auszuwählen.
Welche Pflege benötigen Kois im Winter?
Kois benötigen im Winter weniger Futter, da ihr Stoffwechsel sich verlangsamt. Stellen Sie sicher, dass der Teich nicht vollständig zufriert, indem Sie einen Teichbelüfter oder Heizer verwenden. Regelmäßige Wasserqualitätsprüfungen sind entscheidend, um die Gesundheit der Fische zu gewährleisten.
Welche Wasserwerte sind optimal für Kois?
Die optimalen Wasserwerte für Kois sind: pH-Wert zwischen 7,0 und 8,5, Ammoniak und Nitrit bei 0 ppm, und Nitrat unter 40 ppm. Der Sauerstoffgehalt sollte über 6 mg/l liegen. Regelmäßige Wasserprüfungen sind wichtig, um diese Werte zu überwachen und aufrechtzuerhalten.
Wie kann ich Algenwachstum in meinem Koi-Teich kontrollieren?
Verwenden Sie UV-Klärer, um Algensporen abzutöten, und pflanzen Sie Teichpflanzen, um Nährstoffe zu verbrauchen, die Algen benötigen. Reduzieren Sie die Futtermenge und reinigen Sie den Teich regelmäßig. Eine gute Filteranlage hilft ebenfalls, das Algenwachstum zu kontrollieren.
Wie erkenne ich, ob mein Koi gesund ist?
Ein gesunder Koi ist aktiv, hat klare, leuchtende Farben und zeigt keine Anzeichen von Verletzungen oder Infektionen. Die Augen sollten klar und nicht eingetrübt sein. Achten Sie auf normales Schwimmverhalten und regelmäßigen Appetit. Mehr Informationen über typische Koikrankheiten und die Symptome finden Sie in unserem Pflegebeitrag.
Was soll ich tun, wenn mein Koi krank aussieht?
Isolieren Sie den kranken Koi sofort, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Überprüfen Sie die Wasserqualität und verbessern Sie sie gegebenenfalls. Konsultieren Sie einen Tierarzt oder einen Koi-Spezialisten, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Scheuen Sie sich nicht davor einen kundigen Tierarzt anzusprechen, falls Sie Krankheitserreger in Ihrem Koiteich vermuten.
Wie transportiere ich Kois sicher?
Verwenden Sie spezielle Transportbeutel und füllen Sie diese zur Hälfte mit Wasser und zur anderen Hälfte mit Sauerstoff. Transportieren Sie die Fische in einer isolierten Box, um Temperaturschwankungen zu vermeiden. Vermeiden Sie lange Transportzeiten und setzen Sie die Kois so schnell wie möglich in ihren neuen Teich um.
Shop Warekorb0
Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb
Weiter einkaufen
0

Presets Color

Primary
Secondary